
19. Juli •
10 – 17 Uhr
Im RONDO
Was bedeutet eine Augenerkrankung für die Betroffenen?
Welche Hilfsmittel gibt es?
Und wie kann ich selbst aktiv werden?
Diesen Fragen widmet sich der Blinden- und Sehbehindertenverein Schleswig-Holstein e.V. bei einem spannenden und informativen Aktionstag
Ein besonderes Highlight ist das begehbare Auge (2,30 m hoch, 2,26 m breit, 2,90 m lang), das anschaulich Einblicke in den Aufbau des Auges gibt. Außerdem erwarten Sie interessante Vorträge, ein Hindernisparcours an unserem Beratungsmobil sowie zahlreiche Aussteller mit modernen Hilfsmitteln.
Auch für unsere kleinen Gäste ist gesorgt – mit Kinderschminken und einem Glücksrad.
Kommt vorbei und informiert Euch rund um das Thema Sehen und Sehverlust.
Die Aussteller
- Blickpunkt Auge (BPA)
Rat und Hilfe bei Sehverlust und Ausstellung von
Hilfsmitteln
blickpunkt-auge.de - BSVSH
mit dem Thema Selbsthilfe, Spiele und Braille
bsvsh.org - BSVSH-Führhundhaltergruppe
Informationen rund um das Thema Führhund und den
Umgang mit den Tieren als Hilfsmittel - Helferinnenkreis Mittelholstein gUG
„Unser Ziel ist, es pflegebedürftigen Menschen zu
ermöglichen, so lange wie möglich zu Hause bleiben zu
können und Angehörige zu entlasten.“
helferinnenkreis.de - Help Tech
seit über 30 Jahren: Spezialist für Blinden- und
Sehbehindertenhilfsmittel
helptech.de - Landesförderzentrum Sehen
vor Ort von 10:00 – 13:00 Uhr
Ein Förderzentrum in der Inklusion. Seit 1983 unterstützt und berät das Landesförderzentrum Sehen, Schleswig (LFS) Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit dem
Förderschwerpunkt Sehen
lfs-schleswig.de - Landeshilfsmittelzentrum Dresden
Ausstellung von Hilfsmitteln für blinde und sehbehinderte
Menschen
lhz-dresden.de - Loya Care
Intelligenter Hausnotruf und Sturzprävention
loya.care - Die Norddeutsche Hörbücherei
Hörmedien für alle
www.norddeutsche-hoerbuecherei.de - Optik Rönnau
Starkes für schwache Augen – Was kann Low Vision
optik-roennau.de - SynPhon
Elektronische Hilfen für Sehgeschädigte
synphon.de - Zentrum für Selbstbestimmtes Leben
Norddeutschland e.V. (ZSL Nord)
„Wir setzen uns für die Teilhabe und Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderungen in Norddeutschland ein.“
zsl-nord.com
Vortragsprogramm
10:00 Uhr: Eröffnung
Herr Dr. Jürgen Trinkus (Vorsitzender des BSVSH)
und Herr Johannes Schröder (Leitungsteam
der Regionalgruppe Rendsburg)
10:15 Uhr: Grußworte
Frau Maike Wilken (Bürgervorsteherin der Stadt
Büdelsdorf)
Herr Thomas Krabbes (Stadtpräsident der Stadt
Rendsburg)
10:30 Uhr: Vortrag
Augenerkrankung und Augengesundheit
Herr Lars Christian Lange (Augenarzt)
11:00 Uhr: Vortrag
Training in Orientierung und Mobilität (O&M)
Frau Ulrike Pilz (Reha-Lehrerin) gibt eine Übersicht
über Inhalt und Ablauf eines Trainings, sowie
über Langstöcke und Antragsstellung bei den
Krankenkassen
12:00 Uhr: Vortrag
„Wie komme ich zu einem Führhund und was ist
wichtig?“
BSVSH-Führhundhaltergruppe
13:00 Uhr: Vortrag
Help Tech (Spezialist für Blinden- und
Sehbehindertenhilfsmittel)
„Wie komme ich zu meinem elektronischen
Hilfsmittel?“
14:00 Uhr: Vortrag
Unterstützung im Alltag für Pflegebedürftige und
pflegende Angehörige
Frau Tanja Jakobus (Helferinnenkreis Mittelholstein
gUG)
15:00 Uhr: Vortrag
Hörmedien für alle
Frau Katharina Hammann (Geschäftsführerin der
Norddeutschen Hörbücherei)
16:00 Uhr: Vortrag
Was ist EUTB und wie funktioniert das?
ZSL Nord
EUTB – Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung